
IXNET das ist ein Projekt.
Ein Projekt ist eine Aufgabe. Oder ein Vorhaben.
Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten in diesem Projekt.

IXNET soll die Suche nach einem Beruf für Akademikerinnen mit Behinderung leichter machen.
Oder die Suche nach einer Arbeit für Akademikerinnen mit Behinderung leichter machen.
Akademikerinnen sind Menschen die ein Studium gemacht haben.
Auch Menschen mit Behinderung, die ein Studium gerade machen, finden bei IXNET Infos.
.

Auch Arbeit-Geberinnen finden bei IXNET Infos.
Arbeit-Geberinnen sind Chefs einer Firma oder Organisation.

Das Projekt wird von dem Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales bezahlt.
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales ist ein Amt.

Für Menschen mit Behinderung, die noch mehr Infos zum Thema Beruf und Arbeit brauchen, gibt es auf IXNET auch ein Beratungs-Angebot.
Die Beraterinnen haben selber eine Behinderung.
Die Beraterinnen versuchen Menschen mit Behinderungen bei schwierigen Fragen zu helfen.

IXNET hat auch ein Forum.
In dem Forum können Sie mit anderen Menschen mit Behinderung schreiben.

IXNET hat auch ein Mentoring.
Beim Mentoring beraten Menschen mit viel Erfahrung von ihrer Arbeit andere Menschen.

Die Internet-Seite von IXNET ist barrierefrei.
Barriere-Freiheit ist, wenn alle Menschen etwas benutzen können.
IXNET prüft die Barriere-Freiheit.
Und IXNET verbessert die Internet-Seite immer weiter.

Das Projekt besteht aus vier Projekt-Partner, die zusammen-arbeiten.
Projekt-Partner sind Firmen und Organisationen, die an IXNET mit-arbeiten.
Der erste Projekt-Partner ist das Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Der zweite Projekt-Partner ist der Hildegardis-Verein.
Der dritte Projektpartner ist REHADAT.
Der vierte Projekt-Partner ist die Zentrale Auslands- und Fach-Vermittlung.

Kommen Sie auf unsere Internet-Seite von IXNET.
Die Internet-Seite heißt: www.ixnet-projekt.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf bei IXNET.
Unsere Partner
