Austausch in den Foren
In den Foren können Sie sich mit anderen Nutzer*innen über Ihre Erfahrungen austauschen, Ihr Wissen mit anderen teilen sowie Themen diskutieren. Hier ist Raum, andere Perspektiven kennenzulernen oder neue Ideen zu entwickeln. Wenn ich als Forenmoderation einen großen Bedarf zu bestimmten Themen feststelle, werde ich auch entsprechende „Expert*innen“ als Schreibpartner*innen in das jeweilige Forum einladen.
Und hier können Sie sich als registrierte*r Nutzer*in (-> hier geht es zur Registrierung) mit Ihren Fragen, Antworten und Erfahrungen zu unterschiedlichen Themen austauschen. Um sich aktiv in den Foren einzubringen, müssen Sie sich zuerst mit Ihrem registrierten Nickname und Passwort anmelden (Button hierfür befindet sich im Navigationsmenü oben). Die thematische Struktur der Foren ist vorgegeben und orientiert sich an den Themenbereichen der iXNet-Startseite.
Ein intensiver Informationsfluss zwischen Portal- und Forumsbetreuer*innen sowie den Berater*innen ist für uns sehr wichtig, um das Portal möglichst dynamisch an die Bedarfe und aktuell nachgefragten Themen anzupassen.
Registrieren kann sich jede*r an der Thematik Interessierte*r ab 16 Jahren. Hier ist jede*r willkommen, denn die Lebendigkeit des Forums braucht unterschiedliche Nutzer*innen und deren Perspektiven! Im Allgemeinen soll das Forum auch der Bildung einer bunten und unterstützenden Community dienen. Beachten Sie bitte auch unsere Richtlinien für Nutzer*innen.
Besonders interessante Inhalte werden von den iXNet-Mitarbeiter*innen auf den Informationsseiten aufgegriffen und/oder mit der Suchfunktion verbunden.
Moderatorin
ZAV
Drehmomentschlüssel
Mitglied seit 21. 10. 2020 // 3 Beiträge
Hallo Alle!
Ich bin auf Jobsuche und frage mich derzeit, inwiefern mir die ZAV dabei helfen kann.
Mir ist derzeit noch unklar, welche Aufgaben die ZAV hat.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit der ZAV?
Eisbär_2106
Mitglied seit 03. 08. 2020 // 5 Beiträge
Hallo Drehmomentschlüssel,
es gibt eine Beschäftigungsinitiative der ZAV, die interessant für Sie sein könnte.
"Die Initiative 500plus des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) möchte 500 Beschäftigungsmöglichkeiten für qualifizierte Menschen mit Schwerbehinderung eröffnen – und damit 500 zusätzliche Chancen. So entsteht eine Win-win-Situation: Unternehmen können qualifizierte, hochmotivierte und loyale Fachkräfte gewinnen, und Bewerberinnen und Bewerber erzielen ein durch Arbeit erwirtschaftetes Einkommen, steigern ihre berufliche Mobilität und erweitern ihre Berufserfahrung."
Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/zavde/schwerbehinderte-akademiker-aktuelle-projekte
Ansonsten unterstützt die ZAV schwerbehinderte Akademiker*innen bei der Jobsuche. Viel Glück...
Pikdame
Mitglied seit 12. 08. 2020 // 3 Beiträge
Hallo,
die ZAV ist eine Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Bei ihr gibt es eine Abteilung für schwerbehinderte Akademiker*innen. Ihre Aufgaben sind:
- Scherbehinderte, arbeitssuchende Akademiker*innen beim Finden eines geeigneten Arbeitsplatzes sowie bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen,
- Arbeitnehmer*innen zu finden und zu überzeugen, Akademiker*innen mit Behinderung einzustellen,
- Arbeitnehmer*innen bei der Einstellung von Akademiker*innen mit Behinderung zu unterstützen.
Der Vorteil zu den örtlichen Agenturen für Arbeit ist, dass sie spezialisiert auf Akademikrer*innen mit Behinderung sind und über viel Efahrung in hInmblick auf diese Zielgruppe verfügen.
Sind damit deine Fragen beantwortet?
Unsere Partner
