Ein Kernstück des Projekts „iXNet – inklusives Expert*innen-Netzwerk“ ist die Beratung. Das Beratungsteam besteht aus projekterfahrenen Mitarbeiter*innen aus dem wissenschaftlichen und dem inklusiven Bereich: interne geschulte Peer-Berater*innen, externe Expert*innen mit und ohne Behinderungen sowie die sogenannten Lots*innen im Forumbereich.
Das Beratungsteam ist ansprechbar für Nutzer*innen mit individuellen Fragestellungen. Es kann Ratsuchende auffangen und unterstützen, indem die Problemlage und die individuelle Situation der Nutzerin*des Nutzers geklärt und erste Informationen gegeben werden.
Die Peer-Berater*innen sind Akademiker*innen mit Behinderungen. Es gibt 3 Mitarbeiter*innen auf 3 halben Stellen. Sie sind geschult und bringen Berufserfahrungen als Sozialarbeiter*in, Peer-Counselor*in, EUTB-Berater*in (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) oder freiwillige*r Berater*in bei Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Institutionen mit.
Die externen iXNet-Expert*innen mit und ohne Behinderungen sind ehrenamtlich tätig. Sie bringen ihr fachliches Wissen bei der beruflichen Orientierung, Karriereplanung und dem (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben ein sowie ihre persönlichen Erfahrungen und ggf. ihren regionalen Bezug. Sie stehen aber nicht zu festen Zeiten zur Verfügung, sondern sind grundsätzlich über die iXNet-Nachrichtenfunktion erreichbar. Die Erreichbarkeit und das Antwortverhalten liegen aber bei den ehrenamtlichen Expert*innen selbst.
Die Lots*innen im Forumbereich übertragen das Mentor*innen-Programm des Hildegardis-Vereins auf iXNet. Die Lots*innen können Ratsuchende bei iXNet nach einem persönlichen Beratungsteam an weitere Instanzen oder Personen vermitteln. Hier sind telefonische Gesprächstermine sowie eine Beratung mit DGS möglich.
Schon die iXNet-Informationsseite „Barrierefrei arbeiten und leben“ bietet einen Überblick über beratende externe Fachstellen und über Beratungsstellen von Vereinen und Verbänden.
Berater*innen/ Lots*innen
Andreas Brüning (Dipl.Soz.-Päd. / MSc. Wissenschaftsmarketing)
Abdel Hafid Sarkissian (B.A. Rehabilitationswissenschaften)
Dr. Tatjana Schweizer (Dipl.-Psychologin)
Gerne können Sie uns kontaktieren und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.