Navigation und Service

Resilienz und Selbstführsorge als essenzielle Ressource für Menschen mit Behinderungen

Anfang 11.07.2024 13:30 Uhr
Ende 11.07.2024 14:30 Uhr
Dauer 1 Stunde
Veranstaltungsort online (Microsoft Teams)

Die Resilienz und die Selbstfürsorge können für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderungen Schlüsselkompetenzen sein, um die berufliche Karriere erfolgreich zu gestalten und die eigenen Lebensentwürfe selbstbestimmt zu verwirklichen.

Insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung, der damit einhergehenden Beschleunigung des gesellschaftlichen Lebens und des stetigen Wandels der Arbeitswelt sind der Aufbau einer Widerstandsfähigkeit und eine bewusste Psychohygiene von unschätzbarem Wert: Geht es doch oftmals um die Vereinbarkeit von den eigenen Behinderungen mit den beruflichen und alltäglichen Anforderungen. Damit verbunden ist häufig auch eine Kompensation und das Austarieren der eigenen Potenziale und Möglichkeiten mit den bestehenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus kann Resilienz einen maßgeblichen Einfluss auf die persönliche Gesundheit und die langfristige Erwerbsfähigkeit nehmen und damit ein entscheidender Faktor sein, um Erkrankungen, wie z.B. Depression, Burnouts oder anderen Belastungsbeeinträchtigungen präventiv entgegenzuwirken.

In dieser einstündigen iXNet-Info-Veranstaltung des inklusiven Expert*innen-Netzwerks (iXNet) wird unsere Kollegin und promovierte Psychologin Dr. Tatjana Schweizer in ihrem Fachvortrag und dem daran anknüpfenden gemeinsamen Austausch diesen Fragen nachgehen.

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 28.06.2024 über unser Online-Formular an. Bei weiteren Fragen rund um diese Informationsveranstaltung können Sie uns eine E-Mail an ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de senden.

Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einen Gebärden- oder Schriftsprachdolmetscher benötigen! Zudem beachten Sie bitte, dass nach dem 28.06.2024 mittgeteilte besondere Bedarfe nicht mehr gewährleistet werden können!!!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr iXNet-Team