iXNet empowert und unterstützt behinderte Akademiker*innen mit Netzwerkwissen, Info-Veranstaltungen und einem Beratungsteam bei der Karriereplanung. Das „Inklusive Expert*innen Netzwerk (iXNet)“ ist ein digitales Angebot des Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit.
Am 18.09.2023 fand die 16. SPD-Werkstatträtekonferenz statt. Die Sonderinstitution „Werkstatt für Menschen mit Behinderungen“ besitzt zurzeit enorme Aktualität durch den Abschlussbericht der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Studie „zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“.Mehr: Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auf dem Prüfstand!
In dieser Info-Veranstaltung widmen wir uns Akademiker*innen mit psychischen Behinderungen. Thomas Künneke von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL e.V.) wird mit seinen Gastvortrag zum Thema: „Welche Perspektiven und Instrumente der Integration bestehen für Menschen mit psychischen Behinderungen?“ einen Impuls geben.Mehr: iXNet-Info-Veranstaltung zur Teilhabe am Arbeitsleben von Akademiker*innen mit psychischen Behinderungen
In der Veranstaltung am 19. Oktober 2023 von 10:00 bis 13:15 Uhr möchten wir Ihnen einerseits die Aufgaben und Serviceleistungen des AG-S sbA und von iXNet vorstellen. Andererseits liegt der Schwerpunkt der Online-Veranstaltung auf der erfolgreichen Gestaltung eines Bewerbungs- und Auswahlverfahrens mit den eigenen Behinderungen. Die Info-Vorträge beleuchten dabei verschiedene Aspekte des Bewerbungsprozesses.Mehr: Chancen eröffnen – Wie können sich Menschen mit Behinderungen oder mit chronischen Erkrankungen optimal bewerben?
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Cookies Sie zulassen. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (PDF, 70KB, Datei ist nicht barrierefrei).
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig, ermöglichen aber in jedem Fall eine für Sie uneingeschränkte und funktionale Nutzung unseres Online-Angebots. Notwendige Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen, aber auch sicherheitsrelevante Funktionen ermöglichen.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unser Online-Angebot verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Durch die gesammelten anonymen Daten können wir das Online -Angebot kontinuierlich verbessern.
Personalisierung
Diese Cookies helfen uns dabei, Sie bei der Nutzung des Online-Angebotes optimal zu unterstützen. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen.