Navigation und Service

IXNet-Workshop

Neben den bislang selbstentwickelten iXNet-Angeboten, wie beispielsweise dem iXNet- Get-Together, dem iXNet-Peer-Together, dem iXNet-Career Boost oder dem jungen Online-Format „iXNet – Im Fokus“ reiht sich nun auch der iXNet-Workshop dort ein. Inspiriert durch die Wünsche und die Anliegen der gewachsenen iXNet-Community, hat sich das iXNet-Team mit der konzeptionellen Entwicklung eines neuen Online-Angebotes beschäftigt. Aus der Frucht dieser Überlegungen geht der iXNet-Workshop hervor.

Welches Wissen ist besonders wertvoll? Diese Frage beschäftigt das inklusive Expert*innen-Netzwerk seit seiner Entstehung. Daran schließt sich der Gedanke an, wie qualitativ hochwertige Informationen gewonnen sowie für die eigene Community zugeschnitten aufbereitet werden können.

IXNet lebt vom gemeinsamen, dialogischen Austausch und von der Diskussion aus unterschiedlichen Meinungsperspektiven. Damit wird nicht nur ein modernes Demokratieverständnis unterstützt, sondern auch die Vernetzung und das Empowerment verschiedener Betroffenengruppen von Menschen mit Behinderungen untereinander und mit anderen Akteur*innen im Feld der inklusiven und ganzheitlichen gesellschaftlichen Teilhabe gefördert.

Wie kann also iXNet das gemeinsame Gespräch auf Augenhöhe und das Teilen der eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Interessensgruppen noch stärker kultivieren? Und welche Möglichkeiten können für die Nutzerschaft des Peer-Support Netzwerkes von und für Akademiker*innen mit Behinderungen erschlossen werden, um sie aktiv an der Weiterentwicklung von iXNet partizipieren zu lassen? – Eine Aufgabe für die kreative Denkfabrik des inklusiven Expert*innen-Netzwerks.

Neben den bislang selbstentwickelten iXNet-Angeboten, wie beispielsweise dem iXNet- Get-Together, dem iXNet-Peer-Together, dem iXNet-Career Boost oder dem jungen Online-Format „iXNet – Im Fokus“ reiht sich nun auch der iXNet-Workshop dort ein. Inspiriert durch die Wünsche und die Anliegen der gewachsenen iXNet-Community, hat sich das iXNet-Team mit der konzeptionellen Entwicklung eines neuen Online-Angebotes beschäftigt. Aus der Frucht dieser Überlegungen geht der iXNet-Workshop hervor.

Im Hinblick auf die inhaltliche Ausgestaltung zeichnet sich dieses virtuelle Angebotsformat vor allem durch eine noch intensivere Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Schwerpunktthemen aus. Anders als bei den bisherigen Veranstaltungsformaten, umfasst das neue digitale Angebot ein Zeitfenster von 4 bis 5 Stunden, inklusive Pausen. Das Ziel liegt dabei weniger auf der direkten Vermittlung von Informationen, sondern vorrangig in der Erarbeitung und Verknüpfung von Fachinformationen mit eigenen Erfahrungen und erprobten Lösungsstrategien zu einem ausgewählten Themenfeld oder Themenschwerpunkt. Mit diesem kreativen Peer-to-Peer-Ansatz soll sowohl das gegenseitige Empowerment der Teilnehmergruppen gefördert werden als auch die Vernetzung untereinander möglich sein. Die gewonnenen und aufbereiteten Erkenntnisse und Ergebnisse, als Synergie von Fach- und Erfahrungswissen bekommen nach Möglichkeit ihren Platz im iXNet-Internetauftritt. Durch dieses Vorgehen möchte das inklusive Expert*innen-Netzwerk interessierten Personen und der Nutzerschaft mehr Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten geben.

Die Ausgestaltung und die Rahmenbedingung dieses Veranstaltungsangebots ist hierbei an den Bedarfen der Nutzerschaft adaptiert und adressiert Menschen mit unterschiedlichen Behinderungshintergrund, unabhängig von den Bildungsqualifikationen und den aktuellen Lebenslagen.

In Anlehnung an die bereits entwickelten und erprobten virtuellen Austausch- und Vernetzungsformate und zur Gewährleistung eines bundesweiten niedrigschwelligen sowie barrierearmen Zugangs wird dieses iXNet-Angebot via Video-Tool bzw. Videokonferenz ausgerichtet. Das Veranstaltungsangebot wird daher entweder per Skype for Business oder via Microsoft Teams stattfinden. Zur Teilnahme wird ein Notebook, ein Tablet, ein Smartphone oder eine andere webbasierte Schnittstelle benötigt.

Weitere Informationen zu Skype for Business und Microsoft Teams und den Download für Mac, iOS und Windows

Sie haben Fragen und möchten mehr über den iXNet-Workshop erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns!